Kohlrabi-Karotten-Hirsetaler mit Curry-Dip

, , ,

für ca. 28 Hirsetaler / Zubereitungszeit: 40 min

Zutaten

FÜR DIE HIRSETALER:

  • 200 g Hirse
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 grosse Zwiebel
  • 2 Karotten (ca. 200g)
  • 1 Kohlrabi (ca. 400g)
  • 8 EL Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Paniermehl
  • Öl zum Braten

FÜR DEN DIP:

  • 200g Sojaghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Ahornsirup
  • 3 TL Curry (mild)
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe zum Kochen bringen, die Hirse hinzufügen und für ca. 10 min köcheln lassen. Anschliessend die Hirse vom Kochfeld nehmen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Karotten und den Kohlrabi schälen und anschliessend mit einer Reibe grob raspeln. Wasser ausdrücken.
  3. Hirse, Zwiebeln, Kohlrabi, Karotten, Dinkelmehl und Salz miteinander vermengen und mit Pfeffer abschmecken. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen, in Paniermehl wälzen und zu Talern flach drücken.
  4. In einer grossen Pfanne Öl erhitzen und die Hirsetaler von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun sind.
  5. Für den Curry-Dip den Knoblauch fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse geben. Mit den restlichen Zutaten für den Dip verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp

Du kannst die Hirsetaler auch glutenfrei zubereiten, dafür einfach das Dinkelmehl durch z.B. Kichererbsenmehl und das Paniermehl durch ein glutenfreies ersetzen.

Hirse, Mehl, Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Paniermehl sowie Raspeln aus Kohlrabi und Karotten in verschiedenen Schüsseln daneben liegt eine Reibe und ein Messer
Fünf Kohlrabi-Karotten-Hirsetaler angerichtet auf Salat, daneben steht ein Curry-Dip.
Zum Braten vorbereitete Bratlinge aus Kohlrabi, Karotten und Hirse auf einem Holzbrett
Geraspelte Karotten und Kohlrabi zusammen in einer Schüssel, daneben liegt eine Reibe
Fünf Kohlrabi-Karotten-Hirsetaler angerichtet auf Salat, daneben steht ein Curry-Dip

Antworten

  1. Ist es auch möglich die Taler im Backrohr zu braten?


    1. Hallo Sarah
      Das habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber eigentlich sollte es funktionieren.
      Ich würde ein Blech etwas einfetten und am Backofen 200 °C Umluft einstellen. Die Taler würde ich für 20 min im Backofen lassen und nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
      Liebe Grüsse und viel Erfolg
      Stephanie


  2. Probiere ich gerade aus dein Rezept und mir läuft schon beim zubereiten das Wasser im Mund zusammen ,allerdings nehme ich buchweizenmehl ,das funktioniert auch
    👍😄


    1. Vielen Dank für deinen Kommentar Martina!
      Mit Buchweizenmehl kann ich mir das Rezept auch sehr gut vorstellen. Ich hoffe das Endergebnis schmeckt dir genauso gut wie mir! 😄


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert