Haferflocken-Mandel-Kipferl auf einem Abkühlgitter. Zum Teil sind sie mit Puderzucker betreut.

Haferflocken-Mandel-Kipferl

,

für ca. 26 Stück

Zutaten

  • 125 g vegane Butter
  • 75 g Zucker
  • 65 g Hafertrester (aus 50 g Haferflocken)
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 220 g Haferflocken (zu Mehl gemahlen)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vegane Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Hafertrester mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
  2. Haferflocken in einem Standmixer oder mit den Stabmixer zu Mehl zermahlen. Bei Verwendung eines Stabmixers ein hohes Mixgefäss verwenden.
  3. Die restlichen Zutaten bis auf den Puderzucker hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschliessend den Teig für 1 Stunde kühl stellen.
  4. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  5. Aus dem Teig Kipferl formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 18 – 20 Minuten backen.
  6. Kurz abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestreuen.

Tipps

Hafer ist glutenfrei, bei der Herstellung von Haferflocken kann es jedoch zu Verunreinigungen mit anderen Mehlen kommen. Möchtest du das Rezept glutenfrei zubereiten? Achte beim Kauf der Haferflocken darauf, dass du zur glutenfreien Variante greifst.

Hafermehl und Hafertrester kannst du ganz einfach selbst herstellen:

Für das Hafermehl die benötigte Menge Haferflocken in einen Stand- oder Hochleistungsmixer geben und für ein paar Sekunden auf mittlerer Stufe zu Mehl vermahlen.

Hafertrester entsteht bei der Herstellung von Hafermilch. Ich verwende den entstanden Trester gern weiter, um Food Waste zu vermeiden. Hafertrester hat eine dickflüssige und etwas schleimige Konsistenz, wodurch der Teig eine schöne Bindung erhält.

Wenn du selbst keine Hafermilch machst, aber das Rezept trotzdem ausprobieren möchtest, kannst du auch einfach nur den Trester herstellen. Püriere dafür 50 g Haferflocken mit einer Prise Salz und 50 ml Wasser. Anschliessend die Masse durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch geben und die Flüssigkeit herauspressen – fertig ist der Hafertrester. Die entstandene Hafermilch würde ich nicht verwenden, da sie zu konzentriert ist und dadurch zu viele Schwebstoffe enthält.

Mit Puderzucker betreute Haferflocken-Mandel-Kipferl auf einem alten Holzuntergrund. Vier von sechs fehlen und nur die Abdrücke im Puderzucker sind zu sehen.
Haferflocken-Mandel-Kipferl angerichtet auf einem Teller.
Haferflocken-Mandel-Kipferl auf einem Abkühlgitter. Zum Teil sind sie mit Puderzucker betreut.
Angebissenes Haferflocken-Mandel-Kipferl auf einem alten Holzuntergrund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert